Warum ein Mini-Backofen?

Auf dieser Webseite erhalten Sie Informationen und Erfahrungsberichte zu sogenannten Mini-Backöfen. Als erstes könnte man die Frage stellen, warum man überhaupt den Erwerb eines Mini-Backofens in Erwägung ziehen sollte.
In unserem Fall ist die Antwort darauf recht einfach: In unserer, vom Vermieter vorinstallierten, Küche gibt es für einen richtigen Backofen schlichtweg keinen ausreichenden Platz. Unter dem Ceran-Kochfeld ist zwar ein Schrank, aber diesen dafür zu opfern würde den meisten Platz für Kochtöpfe und Pfannen aufzehren, zumal die Anschlussmöglichkeit gar nicht ohne weitere Arbeiten gegeben ist.
Wie lange kann man es denn ohne einen Backofen in Normalgröße aushalten? Wir haben mittlerweile seit Anfang 2015 nur noch einen Mini-Backofen und dieser reicht für einen Zwei-Personen-Haushalt definitiv aus. Selbst für größere Partys gibt es keine Probleme. Auch wenn dieser dann etwas öfter beansprucht wird.
Für wen eignet sich ein Mini-Backofen also besonders gut?
Insbesondere für Leute die gerade erst am Anfang des Erwerbslebens stehen und finanziell keine großen Sprünge machen können bzw. allgemein für Leute mit wenig Einkommen stellt ein Mini-Backofen, der je nach Ansprüchen für weit weniger als 100 € erhältlich ist, eine wirklich gute Alternative zu einem konventionellen Backofen dar. Dieser würde meist mit einem vielfachen des Preises zu Buche schlagen.
Gerade für Praktikanten, Azubis, Studenten, Umschüler oder für eine beruflich benötigte Zweitwohnung kann ein Mini-Backofen deshalb schon aus Kostengründen die richtige Entscheidung sein. Aufgrund der geringeren Zubereitungsmenge kann er aber auch grundsätzlich in Single-Haushalten oder bei Paaren ohne Kinder aufgrund des eingesparten Stroms und der oftmals schnelleren Zubereitungszeit Sinn machen.
Wer grundsätzlich lieber einen großen Backofen nutzen möchte, aber z. B. in seinem Haus noch mehrere Wochen auf den Einbau seiner neuen Küche warten muss, kann auch auf einen Mini-Backofen zurückgreifen um die Zeit zu überbrücken.
Ebenso kann man diesen auch mobil einsetzen und beispielsweise ohne Probleme zu einer Party außerhalb der eigenen vier Wände (z. B. in einer Scheune), in einem Wohnwagen oder in einem Ferienhaus verwenden.