Vorteile eines Mini-Backofens
Bei unserem mittlerweile 5-jährigen Einsatz von Mini-Backöfen haben sich insbesondere folgende Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Backofen gezeigt:
- Mobil einsetzbar: ob bei einer Party in einer Scheune, im Wohnwagen bei dem nächsten ausgiebigen Urlaub oder in einer Ferienwohnung - der Mini-Backofen ist unproblematisch außerhalb der eigenen vier Wände einsetzbar!
- Platz: auch wenn der Mini-Backofen natürlich Platz braucht, so ist man beim Aufstellen doch etwas freier als bei einem herkömmlichen Backofen. Bei absolutem Platzmangel kann man diesen nach dem Gebrauch auch in einem Schrank verstauen!
- Mietwohnung: wenn man als Mieter nicht viel Geld in die Küche(ngeräte) investieren möchte, dann ist der Mini-Backofen ebenfalls eine gute Möglichkeit die Küche mit einem Backofen auszustatten. Auch bei einem Auszug hat man weniger Stress mit dem Gerät!
- Schneller fertig: bereits nach kurzer Zeit bemerkten wir, dass wir seit der Nutzung des Mini-Backofens wesentlich schneller zum Essen kommen. Denn der Mini-Backofen hat weniger Fläche die beheizt werden muss und es ist deshalb auch kein Vorheizen nötig. Deshalb ist das Essen in der Regel schneller fertig!
- Stromverbrauch: im Gegensatz zum großen Backofen hat ein Mini-Backofen einen wesentlich geringeren Stromverbrauch aufgrund des zuvor genannten Vorteils!
- Kosten: nicht nur die Kosten für den Betrieb sind geringer, auch die niedrigen Anschaffungskosten sind ein Pluspunkt. So ist der Ofen auch leicht zu ersetzen, wenn er einmal kaputt gehen sollte. Gerade für Azubis und Studenten ist dies kein riesiger finanzieller Verlust und das Gerät kann schnell durch ein Neugerät ersetzt werden.
- Reinigung: Aufgrund der geringeren Größe hat der Mini-Backofen logischerweise auch weniger Fläche zum Reinigen!
- Entsorgung: Da das Gerät auch in einen Smart passen sollte ist es auch wesentlich einfacher zu entsorgen, falls der Schrotthändler es nicht haben will!